Der Deutschlandfunk hat mit dem Polnischen Sozialrat ein Interview geführt über prekäre Arbeitsverhältnisse, in denen Migrant*innen in Deutschland beschäftigt sind, u. a.…
Der Polnische Sozialrat feiert den heutigen Europatag mit einem besonderen Geschenk: Die Mitglieder haben einen neuen Vorstand gewählt! Durch die schwierige internationale…
Berlin, 16.4.2025Anlässlich der 20. Integrationsminister*innenkonferenz (IntMK) in Göttingen am 23. und 24. April veröffentlichen Polnischer Sozialrat e. V., Deutsch-Polnische Gesellschaften in Niedersachsen…
Der Polnische Sozialrat lud ein, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (Dezim), Fachstelle Migration und Gute Arbeit Brandenburg, Mitmachen e. V., Neue…
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an einer aufschlussreichen Online-Veranstaltung teilzunehmen, die von unserer Partnerorganisation AGSA in Sachsen-Anhalt organisiert wird: „Ganz unten im…
Am 26. Februar 2025 fand in Solingen der 10. Integrationskongress des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Rund 700 Expert*innen aus verschiedenen Bereichen diskutierten dort…
Heute war Dr. Ulaş Şener, Fachreferent der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie zuständig für die fachliche Begleitung…
Der Polnische Sozialrat e.V. sucht ab dem 1. Mai 2024 eine*n engagierte*n Berater*in im Bereich der Migrationssozialdienste (MSD) für die Unterstützung von…
Am vergangenen Mittwoch feierte die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung ihr 15-jähriges Bestehen. Diese bedeutende Institution setzt sich – ebenso wie der Polnische Sozialrat –…
Das Team des Polnischen Sozialrats hat kürzlich an einem intensiven Inhouse-Workshop zum Thema Antiziganismus teilgenommen, der in Kooperation mit Amaro Foro e.V.…
Am 11. Februar 2025 nahm Anna Mróz, Vertreterin des Polnischen Sozialrats e.V., an der Fachtagung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung…
Unsere Bundesgeschäftsführerin Kamila Schöll-Mazurek sowie unsere Regionalexpert*innen Joanna Szymańska-Bica und Katarzyna Werth legten am 27. Januar 2025 einen Kranz vorm Denkmal der…
Nach einer längeren Pause tagte diese Woche erneut das Netzwerk Migration Vorpommern-Greifswald in der Hansestadt Greifswald. Das Netzwerk bleibt ein bedeutendes Austauschformat…
Stellungnahme des Polnischen Sozialrats zu den geplanten Kürzungen im zivilgesellschaftlichen Bereich in Berlin Dem zivilgesellschaftlichen Bereich in Berlin stehen drastische Kürzungen bevor.…
Letzte Woche fand in Berlin die Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) statt, an der Dr. Anna Mróz als Vertreterin der Zivilgesellschaft teilnahm. Gemeinsam…
Sichtbarkeit, Demokratiestärkung, digitale Teilhabe – dies und vieles mehr erhoffen sich die Teilnehmenden des 9. Deutschen Engagementtag von der neuen Engagementstrategie des…
Auf Einladung des Poloniabeauftragten Dr. Hollstein trafen sich am 08.11.2024 Pol*innen in Düsseldorf, um das Bewusstsein für ihre sozialpolitische Verantwortung zu stärken.…
Im Rahmen des Forums gegen Rassismus nahm unsere Bundesgeschäftsführerin Anna-Christina Hartmann am Austausch mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan teil. Mit Hinblick auf die…
Am 27. November bieten wir für Personen mit Fluchterfahrungen als auch Interessierte ein Persönlichkeits- und Karrierecoaching, im Wassertor e.V. (Wassertorstraße 48, 10969…
Die Anerkennung von Berufsqualifikationen in Deutschland ist der wichtigste Schlüssel, um als Fachkraft auf dem deutschen Arbeitsmarkt arbeiten zu können. Das Verfahren…
Gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, dem Überlebenden des Hamas-Angriffs Alon Gam und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gedachten wir am 7.…
Wir freuen uns über die erste Konferenz zu antiosteuropäischem Rassismus in Deutschland berichten zu können. Der Polnische Sozialrat hat diese zweitätige internationale…
Der Georg Dehio-Buchpreis 2024 geht an die Schriftstellerin und Dichterin Ulrike Draesner für ihr literarisches Gesamtwerk und an die polnische Autorin Karolina…
„Zukunft liegt im Plural“, passender hätte das Motto der BVRE-Tagung am 23.9.24, dem Montag nach den Brandenburger Landtagswahlen nicht sein können. Unsere…
Wir möchten unser aufrichtiges Mitgefühl für die von der Überschwemmung betroffenen Menschen in Mitteleuropa zum Ausdruck bringen und stellen Spendenkonten für die…
Die Bundesvorsitzende der SPD, Saskia Esken und ihre Stellvertreterin Serpil Midyatli luden am 11. September wichtige Stimmen der Migrationsgesellschaft zur Diskussion über…
Liebe Freund*innen des Polnischen Sozialrates, liebe Interessierte, wir laden Euch herzlich ein zu unserer Veranstaltung: “Vielfalt muss gelernt sein! Konferenz zum europäischen…
Polnischer Sozialrat sucht zwei Berater*innen im Projekt Migrationssozialdienste (MSD) ab 01.09.2024 in Teilzeit (30 Stunden/Woche, Vergütung nach TV-L S 11 b), befristet…
Am Vorabend der deutsch-polnischen Regierungskonsultation haben wir im Rahmen eines Treffens unserer regionalen Vertreter einen Brief mit Vorschlägen zur Verbesserung der deutsch-polnischen…
Joanna Szymanska-Bica, als Vertreterin des Polnischen Sozialrates, nahm am 7-8. Juni 2024 an der innovativen Veranstaltung „Konnex Power“ in Köln teil, die…
Anlässlich der Europawahl 2024 hat die OstAllianz aus Polnischem Sozialrat, der Freien Ungarischen Botschaft und der rumänischen Diaspora Civică am Sonntag zur…
Am 8. Mai feierten wir gemeinsam mit der Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer den 2004 erfolgten Beitritt von zehn Ländern des östlichen Europas zur Europäischen…
Wir freuen uns, dass diesjährige LADS-Akademie in ihrem Programm das Thema Antislawismus behandelt. Wir ermutigen alle Interessierte sich für die Sensibilisierungsangebote der…
Im Auftrag des Polnischen Sozialrates nahm unsere Projektkoordinatorin im Projekt Patenschaften Chantal Chisley am 26.04.2024 an einem spannenden Dialog im Bundeskanzleramt teil,…
Bundesgeschäftsstelle des Polnischen Sozialrates e.V. bietet ab sofort einen Praktikumsplatz (Erstes Praktikum/ Pflichtpraktikum) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Social Media und Veranstaltungsmanagement mit 20 Stunden…
Krzysztof Blau, unser Netzwerksprecher in der Region Ost kandidiert für den Edyta-Felsztyńska-Preis der Polonia-Persönlichkeit des Jahres. Wir sprechen unsere volle Unterstützung aus…
Der Polnische Sozialrat hatte Minderheiten- und Migrant*innenorganisationen aus Polen zu Gast. Wir trafen auf engagierte Aktivist*innen, die sich für eine erfolgreiche Partizipation…
Ein weiterer Schritt zur Stärkung der Strukturen für die polnische Community in Deutschland! Und ein kleines Geschenk zum 20-jährigen Jubiläum der EU-Osterweiterung!…
Unsere regionale Expertin Katarzyna Werth nimmt in Schwerin an den internationalen Wochen gegen Rassismus teil. Die Integration und politische Teilhabe für Menschen…
Im Zusammenhang mit der Entwicklung unserer Organisation und der Erweiterung unserer Räumlichkeiten rufen wir zu Initiativen auf, die institutionelle Unterstützung benötigen: Selbsthilfegruppen,…
Anschließend folgt eine Disskussionsrunde mit den geladenen Gaest*innen mit einem Grußwort von Dr.KamilaSchöll-Mazurek, Polnischer Sozialrat e.V., im Anschluss an den Film (OmU)…
Unsere Bundesgeschäftsführerin Anna Christina Hartmann nahm am 28.11.23 an der Fachveranstaltung “Gemeinsam für ein modernes Einwanderungsland” im Bundeskanzleramt teil. Auf Einladung von…
Die Mittelkürzungen im Sozialbereich betreffen auch polnische und anderen EU-Bürger*innen in Berlin. Der Polnische Sozialrat e.V. protestiert! Pol*innen in Berlin machen 66.585…
Regionale Zusammenarbeit mit Masowien ist ein Beitrag zur Demokratieförderung und Internationalisierung des Landes. Auf Einladung des Ministerpräsidenten, Dr. Reiner Haseloff, reiste der…
„Menschen mit polnischem Akzent werden von den Behörden nicht selten schlechter behandelt“, betont Bundesgeschäftsführerin Dr. Kamila Schöll-Mazurek auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen…