Der Polnische Sozialrat feiert den heutigen Europatag mit einem besonderen Geschenk: Die Mitglieder haben einen neuen Vorstand gewählt!
Durch die schwierige internationale Lage sind die Erfolgsgeschichten der EU in letzter Zeit etwas untergegangen. Der EU-Beitritt Polens ist eine solche Erfolgsgeschichte. Während in vielen Mitgliedstaaten die EU-Skepsis lauter wird, hat der Regierungswechsel in Polen eine dezidiert europafreundliche Politik eingeleitet. Auch die polnischen Migrant*innen in Deutschland haben Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie stellen die größte Gruppe der EU-Migrant*innen. Und unter den Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit sind sie sogar die größte Gruppe überhaupt in Deutschland und tragen zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Leider sind in der Bundesrepublik lebende Pol*innen immer noch von Missständen wie prekären Arbeitsverhältnisse betroffen, über die zu wenig berichtet wird. Der neue Vorstand wird sich gemeinsam mit der Bundesgeschäftsstelle dafür engagieren, solche unsichtbaren Themen ans Licht zu bringen.
Der neue Vorstand ist mit drei Frauen und drei Männern paritätisch zusammengesetzt. Viele seiner Mitglieder haben sich durch jahrelanges Engagement ausgezeichnet. Die jüngeren Mitglieder werden frischen Wind mitbringen. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Bereichen, der Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, und dem Aktivismus. Aus dieser Perspektivenvielfalt wird der neue Vorstand seine repräsentative Kraft beziehen.
Wir möchten uns sehr herzlich bei den ehemaligen Mitgliedern des Vorstands bedanken: zunächst bei Lidia Knop, sowie bei Longina Kaminska, die weiterhin im Vorstand arbeiten wird.
Auch die beiden verstorbenen Mitglieder Andrzej Apostoluk und Witold Kaminski haben ihren festen Platz in der Geschichte des Polnischen Sozialrats. Ihr Engagement und zahlreiche Initiativen haben uns bereichert und zu dem gemacht, was wir heute sind.