15 Jahre Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung – Ein bedeutender Meilenstein

Am vergangenen Mittwoch feierte die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung ihr 15-jähriges Bestehen. Diese bedeutende Institution setzt sich – ebenso wie der Polnische Sozialrat –…

Antiziganismus im Fokus – Erkenntnisse aus dem Workshop mit Amaro Foro e.V.

Das Team des Polnischen Sozialrats hat kürzlich an einem intensiven Inhouse-Workshop zum Thema Antiziganismus teilgenommen, der in Kooperation mit Amaro Foro e.V.…

Vielfalt und Mehrsprachigkeit als Chance für die Bildung der Zukunft

Am 11. Februar 2025 nahm Anna Mróz, Vertreterin des Polnischen Sozialrats e.V., an der Fachtagung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung…

Der Polnische Sozialrat gedenkt den Opfern des Holocaust

Unsere Bundesgeschäftsführerin Kamila Schöll-Mazurek sowie unsere Regionalexpert*innen Joanna Szymańska-Bica und Katarzyna Werth legten am 27. Januar 2025 einen Kranz vorm Denkmal der…

Netzwerk Migration Vorpommern-Greifswald trifft sich erneut in Greifswald

Nach einer längeren Pause tagte diese Woche erneut das Netzwerk Migration Vorpommern-Greifswald in der Hansestadt Greifswald. Das Netzwerk bleibt ein bedeutendes Austauschformat…

Kürzungen im zivilgesellschaftlichen Bereich gefährden die Vielfalt und Integration in Berlin

Stellungnahme des Polnischen Sozialrats zu den geplanten Kürzungen im zivilgesellschaftlichen Bereich in Berlin Dem zivilgesellschaftlichen Bereich in Berlin stehen drastische Kürzungen bevor.…

Forderungen des Polnischen Sozialrats im Dialog mit der Kultusministerkonferenz

Letzte Woche fand in Berlin die Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) statt, an der Dr. Anna Mróz als Vertreterin der Zivilgesellschaft teilnahm. Gemeinsam…

Deutscher Engagementtag

Sichtbarkeit, Demokratiestärkung, digitale Teilhabe – dies und vieles mehr erhoffen sich die Teilnehmenden des 9. Deutschen Engagementtag von der neuen Engagementstrategie des…

Die gemeinsame Chance der Europäer*innen in Deutschland heißt Partizipation

Auf Einladung des Poloniabeauftragten Dr. Hollstein trafen sich am 08.11.2024 Pol*innen in Düsseldorf, um das Bewusstsein für ihre sozialpolitische Verantwortung zu stärken.…

Der Polnische Sozialrat beim Forum gegen Rassismus

Im Rahmen des Forums gegen Rassismus nahm unsere Bundesgeschäftsführerin Anna-Christina Hartmann am Austausch mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan teil. Mit Hinblick auf die…