Am 11. Februar 2025 nahm Anna Mróz, Vertreterin des Polnischen Sozialrats e.V., an der Fachtagung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Thema “Gute Bildung in der Einwanderungsgesellschaft” teil.
In den Eröffnungsreden betonten Bundesminister Cem Özdemir und Staatssekretär Stephan Ertner die Bedeutung inklusiver Bildung. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Impuls von Prof. Viola Georgi, die die Notwendigkeit unterstrich, Bildungsansätze zu entwickeln, die Diversität berücksichtigen.
Im Forum I stellte Prof. Juliane Karakayali das Projekt „Vielfalt entfalten“ vor, während Anna Margarete Davis die SINUS Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche?“ 2024 präsentierte. Beide Referentinnen betonten die Bedeutung von Antidiskriminierungsansätzen.
Im Forum VII berichteten Prof. Yüksel Ekinci und Kerstin Wiskemann von Coach@School e.V. über die Förderung der Mehrsprachigkeit im Kontext von Chancengleichheit. Stefan Markov stellte neue Konzepte zur Förderung einer mehrsprachigen Gesellschaft an Volkshochschulen vor.
Im Fish Bowl-Format diskutierte Anna Mróz zu den Themen Mehrsprachigkeit und Antidiskriminierung in Kitas und Schulen. Die Fachtagung verdeutlichte, dass Mehrsprachigkeit und Diversität Chancen für die Weiterentwicklung des deutschen Bildungssystems bieten und wertvolle Perspektiven für die Zukunft der Bildungslandschaft in Deutschland liefern.