Selbstständigkeit: Steuern, Sozialversicherung und netzwerken Am 27.09. um 18 Uhr setzen wir unsere Workshop-Reihe zur finanziellen Bildung für Migrantinnen fort. Wie…
Unsere Bundesgeschäftsführerin Dr. Marta Neüff und Krzysztof Blau, Sprecher unseres Bundesverbandes im Land Sachsen-Anhalt haben auf Einladung von Staatsministerin Reem Alabali-Radovan am…
Die Sprecherin unseres Verbandes in Mecklenburg-Vorpommern Katarzyna Werth wurde mit dem erstmalig verliehenen Landesintegrationspreises des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2023 geehrt. Die Verleihung, die…
Ein toller Veranstaltungstip aus unserem Patenschaftsprojekt: Am Freitag, den 9.6. führen neun junge Afghan*innen unter Regie und Dramaturgie unserer Patin ein Stück…
Der Polnische Sozialrat e.V. bittet ab jetzt immer freitags nach Vereinbarung Beratung für ukrainische Geflüchtete an. Die Beratung findet in den Sprachen…
Berlin bietet viele Möglichkeiten zur Selbstentwicklung. Möchtest du Dich entfalten, interessante Menschen treffen und die Demokratie in Berlin durch politische Partizipation stärken?…
DE:
Viele Beweggründe führen zur Selbstständigkeit. Der Wunsch, einen ganz individuellen beruflichen Weg zu gehen, das Bedürfnis, sich zusätzlich finanziell abzusichern, sich…
Frauen, darunter Migrantinnen, sind in Deutschland mehr von Altersarmut betroffen als Männer. Viele arbeiten in Teilzeit und kümmern sich nicht um private…