DE: Liebe Teilnehmerinnen der Workshopreihe „Migration.Geld.Unabhängigkeit“, liebe Interessierte, Etwas kurzfristig laden wir Euch zum letzten Workshop der Reihe ein – am 24.10…
Neuerlich haben wir in den Räumlichkeiten des iac Berlin den Grundstein für eine gemeinsame Strategie gelegt. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen von Amaro…
Regionale Zusammenarbeit mit Masowien ist ein Beitrag zur Demokratieförderung und Internationalisierung des Landes. Auf Einladung des Ministerpräsidenten, Dr. Reiner Haseloff, reiste der…
Der Polnische Sozialrat e.V. solidarisiert sich mit Pendler*innen in der deutsch-polnischen Grenzregion. Bei allen Neuregelungen zu Grenzkontrollen im Schengen Raum muss die…
Selbstständigkeit: Steuern, Sozialversicherung und netzwerken Am 27.09. um 18 Uhr setzen wir unsere Workshop-Reihe zur finanziellen Bildung für Migrantinnen fort. Wie…
Unsere Bundesgeschäftsführerin Dr. Marta Neüff und Krzysztof Blau, Sprecher unseres Bundesverbandes im Land Sachsen-Anhalt haben auf Einladung von Staatsministerin Reem Alabali-Radovan am…
Kürzlich besuchte Diana Botescu, Referatsleiterin bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, den Polnischen Sozialrat. Sie ist die…
Die Sprecherin unseres Verbandes in Mecklenburg-Vorpommern Katarzyna Werth wurde mit dem erstmalig verliehenen Landesintegrationspreises des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2023 geehrt. Die Verleihung, die…
Stellungnahme ukrainischer Multiplikatoren / als Ergebniss des Projektes “Sim’yi – Gemeinsam stärker in der Berliner Gesellschaft” Seit dem Beginn der Eskalation des…