Coronavirus – Informationen in mehreren Sprachen

Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert. | English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch | Français/Französisch | Italiano/Italienisch  || ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Română/Rumänisch | Български/Bulgarisch || Magyar/Ungarisch | دری /Dari – فارسی /Farsi | 中文语言/Chinesisch | Español / Spanisch ||  عربي/Arabisch | Tiếng Việt/Vietnamesisch | Shqip / Albanisch | Русский / Russisch || ትግርኛ / Tigrinja | Česky / Tschechisch…

Weihnachtswünsche

Pressemitteilung: Polnischer Sozialrat e.V. begrüßt das Arbeitsschutzkontrollgesetz als ersten Schritt im Kampf gegen Arbeitsausbeutung

Der Polnische Sozialrat e.V. begrüßt, dass die Bundesregierung nach Jahren des skandalösen Schweigens der Politik zum Thema Arbeitsausbeutung durch die Fleischindustrie nun…

Polnischer Sozialrat e.V. tritt den Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin bei

Am 26.11.20 wurde der Polnische Sozialrat einstimmig in den Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin aufgenommen. Wir freuen uns sehr ein…

Au­ßer­or­dent­li­che Wirt­schafts­hil­fe No­vem­ber – De­tails der Hil­fen ste­hen

Im November können Selbständige sowie kleine und mittlere Unternehmen finanzielle Unterstützung beantragen. Einzelheiten finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie…

MULTIPLIKATORENSCHULUNG Vorurteile abbauen – Konflikte minimieren, 12.- 13.12.2020

Anmeldungen bis 11.12.2020 Dr. Kamila Schöll-Mazurek, E-Mail: szkolenia.prs@gmail.com Ausgangssituation Viele Menschen mit Migrationshintergrund erleben in Deutschland Alltagsdiskriminie-rungen bewusst oder unbewusst als „Normalität“.…

Podiumsdiskussion: Das polnische Berlin – die neuen Vorzeige-Europäer? 13. Oktober 2020

55.000 Personen mit polnischer Staatsbürgerschaft leben in Berlin. Dazu kommen Menschen polnischer Herkunft mit deutscher Staatsbürgerschaft. Das Polnische gehört zur Berliner Sprachenmischung,…

Was Sie über Psychotherapie wissen sollten?

Wir brauchen viel Kraft und Motivation, um mit Freude und Begeisterung außerhalb des eigenen Herkunftlandes arbeiten und leben zu können. Herausforderungen sich…

Gemeinsam gegen Rassismus: Begleitausschuss der Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Die Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) hat einen Begleitausschuss (BA) von Expert*innen eingesetzt, um den Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus kritisch…

Politische Teilhabe von Betroffenen statt Alibi-Beteiligungsformat

Der Polnische Sozialrat als Mitglied des Vertreter*innenrats der Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen fordert von den deutschen Behörden, Migrantenorganisationen in den Kampf gegen Rassismus…