Aktuelles

Polnischer Sozialrat im Landtag Nordrhein-Westfalen

Am 2. September 2025 war der Polnische Sozialrat auf Einladung des Landtagspräsidenten *André Kuper* im *Landtag Nordrhein-Westfalen* zu Gast. Anlass war die Sitzung der *Parlamentariergruppe Nordrhein-Westfalen – Polen, Ukraine, Mittel- und Osteuropa, Baltikum. Unsere Organisation wurde vertreten durch: Dr. Kamila Schöl-Mazurek (für den Polnischen Sozialrat auf Bundesebene) Joanna Szymańska-Bica und Sabina Palluch (für die Regionalorganisation […]

Neues Beratungsangebot in Charlottenburg

Wir laden Euch herzlich zum neuen kostenlosen Beratungsangebot des Polnischen Sozialrats in Charlottenburg ein!Die Beratung umfasst Themen nach SGB II (ALG II), SGB XII (Sozialhilfe) sowie SGB III (Arbeitslosengeld I) und erfolgt auf Polnisch, Deutsch, Französisch oder Englisch. Der Beratungspunkt ist ab dem 01.09.2025  jeden Montag von 10:00 bis 13:00 Uhr und jeden Donnerstag von 13:00 […]

Stopp der Grenzkontrollen – für ein offenes Europa, für Rechtstaatlichkeit und für Schutzsuchende

Seit Herbst 2023 finden an der deutsch-polnischen Grenze stationäre Grenzkontrollen statt. Die deutsche Bundesregierung unter Friedrich Merz hat diese Kontrollen im Mai deutlich verschärft. In Reaktion auf die deutsche Maßnahme führte auch die polnische Regierung im Juli Grenzkontrollen ein und hat diese kürzlich bis Anfang Oktober verlängert. Doch die Grenzkontrollen sind weder wirksam noch rechtsstaatlich vertretbar – sie widersprechen […]

Interview zu diskriminierendem „Vorschlag“ des Bauernverbands

rbb Inforadio hat mit Dr. Marta Neüff, Vorstandsvorsitzende des Polnischen Sozialrats, ein Interview geführt. Anlass war die Forderung des Bauernverbands, den Mindestlohn für ausländische Saisonarbeiter*innen herabzusetzen. Der Polnische Sozialrat verurteilt diesen Vorschlag, der die ohnehin extrem prekären Arbeitsverhältnisse dieser Arbeitnehmer*innen noch weiter verschlechtern würde.

Stärkung, Vernetzung, Mitgestaltung – „Frauen im Fokus“ auf Zollverein

Am 24. Juni luden die Stiftung Zollverein und der Polnische Sozialrat NRW unter dem Motto „Frauen im Fokus – Gemeinsam stärken, vernetzen und aktiv werden!“ zu einem inspirierenden Abend ein. In lebendiger Atmosphäre trafen Menschen unterschiedlichster Herkunft aufeinander, verbunden durch das gemeinsame Ziel, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu stärken und ihre Stimmen stärker in […]

Pressemitteilung: Polnischer Sozialrat verurteilt diskriminierenden Vorschlag des Bauernverbands

Berlin, 24.6.2025 Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, hat in einem Interview den „Vorschlag“ geäußert, „für Saisonarbeitskräfte, die ihren Lebensmittelpunkt in anderen europäischen Ländern haben, 80 Prozent vom gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen“ anstatt des vollen Mindestlohns. Der Polnische Sozialrat sieht in dieser Forderung einen klaren Verstoß gegen den Gleichstellungsgrundsatz. Katarzyna Werth, Vorstandsmitglied des Polnischen Sozialrats, […]

Der Polnische Sozialrat setzt Fokusthemen für 2026

Auf seiner jährlichen Klausurtagung hat sich der Vorstand und die Geschäftsführung gemeinsam mit regionalen Mitgliedsorganisationen auf die Fokusthemen für das nächste Jahr verständigt: Deutschkurse für EU-Bürger*innen Pol*innen und andere EU-Bürgerinnen haben bisher keinen Anspruch auf kostenlose Deutschkurse. Um gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, will sich der Polnische Sozialrat 2026 gezielt für solche Kurse einsetzen. Höhere Wahlbeteiligung […]

Der Polnische Sozialrat auf der FrauenAkademie in Stralsund

Am 13./14. Juni lud Jana Michael,  die Integrationsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, zur FrauenAkademie, gefördert von Tutmonde e. V.: zwei intensive Tage mit starken und inspirierenden Frauen. Wir sprachen über unsere Erfahrungen des gesellschaftlichen und politischen Engagements. Eine Folgeveranstaltung ist in Planung.

Der Polnische Sozialrat auf dem Podium und im Podcast zum Thema Migration

Am Donnerstag lud rbb Inforadio zur Diskussionsveranstaltung “Abschieben und Zurückweisen – Auf Kosten der Nachbarn?” Auf dem Podium waren neben Katarzyna Werth vom Polnischen Sozialrat Karl Kopp, Geschäftsführer von ProAsyl, Friedemann Hanke, Vize-Landrat des Kreises Märkisch-Oderland (CDU) und Svenja Niederfranke, Research Fellow von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. vertreten. Werth forderte: “Grenzkontrollen innerhalb […]

Sommerempfang des Finanzministeriums und Deutsch-Polnisches Forum in der Botschaft

Einmal quer durch Berlin-Mitte ging es für unsere Bundesgeschäftsführerinnen Kamila Schöll-Mazurek und Anna-Christina Hartmann bei ihrem Empfangsmarathon am 5. 6. 2025. In der Polnischen Botschaft beim Deutsch-Polnischen Forum sowie anschließend beim Cocktailempfang im Auswärtigen Amt trafen sie viele alte Bekannte aus dem Bereich deutsch-polnische Beziehungen und unser neues Vorstandsmitglied Katarzyna Werth. Spannende neue Bekanntschaften schlossen […]