Rund 80 Kopperationspartner*innen, darunter auch Dr. Marta Neüff, die Vorsitzende des Polnischen Sozialrates hatten am 12.01.2022 die Gelegenheit, der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey und der Integrationssenatorin Katja Kipping ihre Erfahrungen zum Thema aufsuchendes Impfen mitzuteilen. Ziel des Treffens war es, Ideen zu sammeln, wie man die Impfbereitschaft aller Berlinerinnen und Berliner erhöhen und die aufsuchende Impfung stärken kann.
Wie die Vorsitzende des Polnischen Sozialrats, Dr. Marta Neüff, während des Treffens betonte: “Es ist wichtig und richtig die Impfcampagne weiter interkulturel zu öffnen, um Menschen mit Migrationsgeschichte besser mit den Angeboten zu erreichen. Wir begrüßen die Initiative und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Gleichzeitig haben wir uns klar gegen eine Stigmatisierung migrantischer Communities positioniert: nichts deutet auf eine niedrigere Impfbereitschaft unter Migrant*innen hin”.
“Wir begrüßen es, dass unser Vorschlag, den Zugang zu Impfungen für polnische Pendler*innen zu verbessern, auf der Liste der Ideen steht, die der Berliner Regierende Bürgermeister umsetzen will”, ergänzt Dr. Kamila Schöll-Mazurek, Leiterin der Interkulturellen Anlauf- und Beratungstelle “Willkommen” beim Polnischen Sozialrat.
Die Pressemitteilung der Berliner Senat befindet sich hier: https://www.berlin.de/lb/intmig/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1166719.php
Photoquelle: https://www.facebook.com/integrationsbeauftragteberlin/